1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Titanom Technologies GmbH
Gabriele-Münter-Straße 3
82110 Germering

E-Mail: info@titanaom.com
Tel.: +49 89 36037010

Für Fragen zum Datenschutz und zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Richard Metz
Externer Datenschutzbeauftragter (TÜV zertifiziert) / Rechtsanwalt
LLP Data Protect GmbH
Würmtalstraße 20a (Postanschrift)
81375 München

2. Ihre Rechte als betroffene Person

2.1 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine informelle Mitteilung per E-Mail genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

2.2 Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

2.3 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem maschinenlesbaren Format an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

2.4 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können sein:
  • HubSpot: Wir nutzen HubSpot als Dienstleister, um die über das Kontaktformular eingehenden E-Mails zu verwalten.
  • Weitere Empfänger: Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

4. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten und Folgen der Nichtbereitstellung

Im Rahmen einer Geschäftsbeziehung sind Sie verpflichtet, diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind.
Ohne diese Daten können wir in der Regel keinen Vertrag abschließen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen und müssen diesen ggf. beenden.

5. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Wir nutzen keine voll automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Ebenso verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).

6. Sicherheit Ihrer Daten

6.1 SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“-Adresszeile Ihres Browsers und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

7. Verarbeitung personenbezogener Daten

7.1 Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
  • Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine informelle Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

7.2 Web Analytics

Wir verwenden Web Analytics um Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erheben. Diese Statistiken sind wichtig für uns, um unseren Auftritt und unsere Inhalte laufend verbessern zu können. Datenschutz hat für uns dabei höchste Priorität, deshalb setzen wir auf auf Analysetool Plausible. Im Gegensatz zu anderen Trackern wie Google Analytics, verzichtet Plausible bewusst auf den Einsatz von Cookies und speichert keine Personenbezogenen Daten, weder im Browser noch auf den Servern von Plausible. Ausgewertet werden nur allgemeine Daten wie Aufgerufene Seiten, verwendete Browser und Geräte und Herkunft. Einen vollständigen Überblick über erhobene Daten finden Sie in den Datenrichtlinien von Plausible. Anbieter: OÜ Plausible Insights, Västriku tn 2, Tartu 50403, Estland.

7.3 Aufbewahrungsfristen

Wir unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus handelsrechtlichen Vorschriften ergeben. Diese können eine Speicherung von bis zu sechs Jahren erfordern, auch wenn die ursprüngliche Zweckbindung der Datenverarbeitung bereits entfallen ist.

8. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern.

8.1 Arten von Cookies

  • Session-Cookies: Diese werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.
  • Persistente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen.

8.2 Verwaltung von Cookies

Sie können das Setzen von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers überwachen, einschränken oder verhindern. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.

8.3 Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

8.3 Rechtsgrundlage

Die Speicherung von Cookies, die zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (z. B. Warenkorb) erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sofern wir Cookies für Analysezwecke verwenden, holen wir Ihre Einwilligung ein.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Gemeinsam AHA-Momente schaffen

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam Ihre Ideen in Realität zu verwandeln.

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner