BEFÄHIGUNG DURCH ERPROBTE KI-LÖSUNGEN
MODERNE TECHNOLOGIEN, DIE UNSERE ZUKUNFT PRÄGEN
In den letzten Jahren haben bahnbrechende Fortschritte in der KI-Forschung, von leistungsstärkeren Modellen bis zu neuen generativen Technologien, die Landschaft verändert. Doch diese Entwicklungen bleiben oft isoliert und entfalten ihren wahren Wert erst, wenn sie in praxisnahe Anwendungsszenarien überführt und den Nutzern zugänglich gemacht werden.
BEFÄHIGUNG DURCH ERPROBTE KI-LÖSUNGEN
MODERNE TECHNOLOGIEN, DIE UNSERE ZUKUNFT PRÄGEN
BEFÄHIGUNG DURCH ERPROBTE KI-LÖSUNGEN
MODERNE TECHNOLOGIESN, DIE UNSERE ZUKUNFT PRÄGEN
In den letzten Jahren haben bahnbrechende Fortschritte in der KI-Forschung dazu geführt, dass sich unser Leben verändert. Doch diese Entwicklungen bleiben oft isoliert und entfalten ihren wahren Wert erst, wenn sie in praxisnahe Anwendungsszenarien überführt und den Nutzern zugänglich gemacht werden. Lernen Sie, wie das funktionieren kann.
MODERNES AUTHORING AUF KNOPFDRUCK
KI-basierte Content-Generierung bietet die doppelte Chance, Prozesse zu optimieren und Inhalte noch feiner zu diversifizieren. Für Content-Ersteller sind solche Lösungen ein kraftvolles Instrument zur Steigerung der Effizienz, indem sie zeitaufwendige Aufgaben automatisieren. Auf der anderen Seite ermöglichen sie es, Inhalte maßzuschneidern, die den Bedürfnissen der Nutzer besser entsprechen, und so eine differenziertere und zielgerichtete Nutzererfahrung bieten.
Wir nutzen spezialisierte LLMs und andere generative Technologien, die für spezifische Anwendungsbedingungen optimiert sind. Eine unserer Hauptprioritäten ist die Sicherstellung der Qualität und Zuverlässigkeit der generierten Inhalte. Durch gezielten Einsatz von qualitativen Filtern und statistischen Methoden optimieren wir den generierten Content, um maximalen Mehrwert zu schaffen.
Neben der technologischen Expertise ist die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Urheberrechts, für uns von zentraler Bedeutung. Durch sorgfältige Auswahl der Infrastruktur und der verwendeten Rohdaten gewährleisten wir die rechtliche Konformität unserer Content-Generierung und bieten so eine umfassende und gesetzeskonforme Lösung.
Zunächst identifizieren wir spezifische Anwendungsfälle, in denen die Automatisierung von Contentproduktion einen klaren Mehrwert bietet. Während dieser Identifikationsphase überprüfen wir den zugrundeliegenden Business-Case und definieren die erforderlichen Qualitätsstandards für den zu generierenden Content.
Anschließend entwickeln wir eine maßgeschneiderte Contentpipeline. Diese durchläuft umfangreiche Tests, um sicherzustellen, dass sie den festgelegten Qualitätskriterien entspricht. Nach erfolgreicher Testphase erfolgt der Rollout im Produktionssystem, und ermöglicht effiziente und qualitativ hochwertige Content-Erstellung.
MEHR LERNERFOLG DURCH ADAPTIVITÄT
In traditionellen Klassenzimmern steht Lehrkräften oft nicht genügend Zeit zur Verfügung, um auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers einzugehen. Diese Limitierung führt dazu, dass viele Schülerinnen und Schüler ihr volles Potenzial nicht vollständig ausschöpfen können. Intelligente tutorielle Systeme bieten hier eine revolutionäre Lösung. Sie sind in der Lage, Lernende individuell zu coachen und so Lehrkräfte bei der Erfüllung ihrer pädagogischen Aufgaben effektiv zu unterstützen.automatisieren. Auf der anderen Seite ermöglichen sie es, Inhalte maßzuschneidern, die den Bedürfnissen der Nutzer besser entsprechen, und so eine differenziertere und zielgerichtete Nutzererfahrung bieten.
Intelligente tutorielle Systeme sind darauf ausgelegt, das Lernerlebnis zu individualisieren und zu optimieren. Dies beinhaltet einerseits mikroadaptives Feedback: Wenn ein Schüler eine falsche Eingabe macht, erhält er eine spezifische, individualisierte Rückmeldung. Diese Rückmeldung klärt den Schüler nicht nur darüber auf, was falsch war, sondern führt ihn auch gezielt zur richtigen Lösung hin, was oft einen echten „Aha“-Moment auslöst.
Andererseits können makroadaptive Lernpfade erstellt werden, die auf erprobten Modellen wie dem Bayesian Knowledge Tracing basieren. Diese Technologie erlaubt es uns, den Leistungsstand des Lernenden in verschiedenen Bereichen genau zu analysieren. Auf dieser Grundlage können individuelle Aufgaben zugewiesen werden, die gezielt auf die jeweiligen Schwächen des Schülers eingehen und ihn dort abholen, wo er sich aktuell befindet.
Zunächst analysieren wir, welche Komponenten des ITS nahtlos in bestehende Lernplattformen integriert werden können oder wie sie ein zu digitalisierendes Lernkonzept ergänzen. Unsere Lösungen basieren auf modernster Technologie und können daher effizient integriert werden, ohne das pädagogische Fundament zu verändern.
Uns ist die Zusammenarbeit mit unseren Partnern wichtig, um den realen Nutzen des Systems zu überprüfen. Qualitativ geschieht das durch Nutzertests und Befragungen, die uns wertvolles Feedback liefern. Quantitativ analysieren wir Nutzungsdaten, um den Mehrwert des Systems zu messen. Es geht uns hierbei nicht darum, bestehende Lehrmethoden zu ersetzen, sondern vielmehr darum, sie sinnvoll zu erweitern und zu ergänzen.
DIE NEUE UX-REVOLUTION
In der schnelllebigen digitalen Welt ist die Bedienbarkeit von Software für den Nutzererfolg entscheidend. Allzu oft stehen Nutzer jedoch vor dem Problem, dass sie durch komplexe Menüstrukturen überfordert sind oder spezielle Funktionen nicht finden können. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Wünsche einfach in natürlicher Sprache formulieren, anstatt endlos in Anleitungen oder Support-Foren nach Antworten zu suchen. Statt mühsam die Bedienungsanleitung zu studieren oder den Support zu bemühen, ermöglicht ein ChatUI die Steuerung von Software durch natürliche Sprachbefehle. Das hebt die Benutzererfahrung auf ein ganz neues Niveau und ermöglicht es Ihnen, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Mit ChatUI wird Software nicht nur benutzerfreundlicher, sondern auch effizienter und zugänglicher für alle.
Beginnend mit der Integration einer Spracheingabefunktion bzw. eines Chatfensters in die bestehende Software, ermöglichen wir eine intuitive Schnittstelle für den Nutzer. Sie beschreiben einfach, welche Funktion oder welches Ergebnis sie erwarten – in ihrer eigenen Sprache, ohne technisches Jargon. Die zugrundeliegende KI-Lösung interpretiert die Nutzeranforderung, ordnet diese einer konkreten Software-Funktion zu und wählt die optimalen Eingabeparameter für die jeweilige Situation. Auf diese Weise erhält der Nutzer unmittelbar den gewünschten Mehrwert, ohne sich in komplizierte Prozesse einarbeiten zu müssen. Das Ergebnis? Eine revolutionär einfache Bedienbarkeit, die die Lücke zwischen menschlichem Ausdruck und maschineller Ausführung schließt.
Unser Ansatz zur Implementierung von ChatUI ist nutzerzentriert und methodisch. Zunächst priorisieren wir mit Ihnen die Anwendungsfälle, die ChatUI abdecken soll. Anschließend arbeiten wir an der Dokumentation, die als Grundlage für die präzise Funktion von ChatUI dient.
Wir setzen auf testgetriebene Entwicklung, sammeln Nutzereingaben und optimieren das System in Echtzeit. Dies gewährleistet, dass ChatUI von Anfang an leistungsstark und nutzerfreundlich ist, und sich kontinuierlich verbessert. Mit unserem agilen Ansatz sichern wir nicht nur die technologische Integration, sondern auch die praktische Relevanz von ChatUI in Ihrer Software.
Erleben Sie die Revolution in der Software-Bedienung – Mit ChatUI zu einfacherer, effizienterer und zugänglicherer Softwarenutzung! Jetzt gleich auf unserem KI-Playground selbst testen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. In einem ersten Gespräch prüfen wir, ob unsere Visionen miteinander harmonieren. Dies ist für uns die Grundlage für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. In einem ersten Gespräch prüfen wir, ob unsere Visionen miteinander harmonieren. Eine gemeinsame Vision ist für uns die entscheidende Grundlage für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Titanom Technologies GmbH
Gabriele-Münter-Straße 3
82110 Germering
www.titanom.com
[email protected]
Telefon: 089 36037010
SERVICES
Titanom Technologies GmbH
Gabriele-Münter-Straße 3
82110 Germering
www.titanom.com
[email protected]
Telefon: 089 36037010
TITANOM
SERVICES
FOLGEN